Casolare auf zwei Ebenen, an einer Seite an ein weiteres Wohnhaus angeschlossen, das ebenfalls zum Verkauf steht.
Die Wohnung besteht aus Erdgeschoss mit Küche, WC, Kellerraum; erster Stock mit Schlafzimmer mit Balkon, Schlafzimmer; 2 Lager, Grundstück; Brunnen. Wunderschöne Lage mit Meerblick und Panorama sowie dominierender Position, von der aus Sie die schöne Umgebung sehen können.
Möglichkeit, das angrenzende, bewohnbare Landhaus zu kaufen, mit dem Potenzial, den kleineren Teil als Gästehaus zu nutzen.
Klicken Sie auf den Link, um die andere Wohnung zu sehen: https://immobiliaredercole.com/property/rif-1511-atessa-ch/
Flächen: Wohnung 80 qm; Lager 12 qm; Grundstück 1155 qm.
Preis: 40.000 Euro verhandelbar
Versorgungsanschlüsse: Elektrizität, Wasser
Energieklasse: G
Entfernungen: 10 Minuten vom Dorfzentrum; 30 Minuten vom Adriatischen Meer; 1 Stunde vom Flughafen Pescara; 3 Stunden vom Flughafen Rom; 2 Stunden und 40 Minuten vom Flughafen Neapel; Skigebiete von Roccaraso 1 Stunde und 30 Minuten
Informationen zu Atessa: Höhe 433 m ü.d.M.; Fläche 110,98 km²; Typ des Territoriums Küstenhügel; Einwohner 10.570
Alle Gründe, um ein Haus in Atessa zu suchen
Ein Haus in Atessa, in der Provinz Chieti, zu suchen, bedeutet, in eine mittelalterliche Welt einzutauchen, umgeben von der natürlichen Kulisse der Berggemeinschaft Valsangro, während man gleichzeitig alle Annehmlichkeiten und den Komfort der Modernität genießt. Das immense historische und künstlerische Erbe, über das die Stadt verfügt, die größte in der Provinz Chieti, bildet tatsächlich einen Kontrapunkt zur wirtschaftlichen Entwicklung, die seit der Eröffnung des industriellen Komplexes Honda-Sevel bekannt ist. Der Industrialisierungsprozess, der in den 70er und 80er Jahren begann, hat die wirtschaftliche Struktur der Stadt von einem rein landwirtschaftlich-handwerklichen Modell zu der Dynamik einer typischen Industriegesellschaft weiterentwickelt, ohne auf eine ausgeprägte Identität zu verzichten, die Atessa zu einem wahren und eigenen Juwel macht, das es zu entdecken und zu erleben gilt.
Atessa, eine alte Stadt mit mittelalterlichem Charakter
Die lange Geschichte von Atessa reicht bis ins 5. Jahrhundert nach Christus zurück, kurz nach dem Fall des Weströmischen Reiches. Aber es ist das Mittelalter, in dem die Stadt ihre Blütezeit erreicht und im 15. Jahrhundert zur bevorzugten Stadt von Königin Johanna II. von Neapel wird. Nach Lanciano ist Atessa die zweitbeste erhaltene Stadt im Val di Sangro, mit einem offensichtlichen historischen Einfluss in den Gassen, Kirchen und Palästen. Mittelalterliche Spuren sind von jeder Ecke aus sichtbar, auch wenn viele Strukturen um die Mitte des 18. Jahrhunderts mit Ziegeln verändert wurden, gemäß den Vorgaben des Spätbarock. Das heutige historische Zentrum entstand aus der Zusammenlegung zweier Siedlungen, die auf die Langobardenzeit (6. Jahrhundert) zurückgehen, Ate und Tixa (von denen die Stadt ihren Namen hat), die heute den Stadtteilen Santa Croce und San Michele entsprechen.
Atessa und ihre Architektur
Um die beiden Stadtteile von Atessa zu verbinden, steht die Kathedrale San Leucio (13.-18. Jahrhundert). Die angrenzenden Siedlungen weisen die typische spiralförmige Struktur einer Stadt auf, die von verschiedenen Expansionsprozessen betroffen ist. Die Häuser in Atessa sind entlang der Linien dieser Entwicklung positioniert und stehen im Dialog mit der Geschichte der Stadt. Das alte Tixa, heute Santa Croce, verzweigt sich um die Piazza Castello, während der äußere Ring (Via Menotti de Francesco) als Verbindung zwischen Largo Municipio und Piazza Santa Croce dient, mit der gleichnamigen, uralten Kirche. Der alte Entwurf des Stadtmauerzirkels wird durch die Kirchen von Madonna della Cintura, Porta Santa Margherita, Plätzen und Mauerwerken unterbrochen. Im Süden von San Leucio befindet sich das Dorf Ate (San Michele), mit einer spiralförmigen Struktur, die in Largo Torretta gipfelt. In diesem Gebiet von Atessa ist die Hauptkirche die von San Michele (7.-19. Jahrhundert). Im Viertel gibt es verschiedene historische Paläste, wie den Palazzo Spaventa, sowie die Kirchen von San Rocco, Santa Maria Addolorata und San Giovanni.